Lernmethoden
Lernmethoden sind das Handwerkszeug zum Lernen. Egal, wie talentiert du bist, ohne effektive Lernmethoden wird es dir schwerfallen, effektiv und erfolgreich im Studium, der Schule oder sonst wo zu sein.
Du kannst das mit einem Fußballspieler vergleichen. Der Spieler kann die perfekten körperlichen Voraussetzungen zum Profi mitbringen. Wenn er aber nichts von Taktik, Stellungsspiel oder den Laufwegen seiner Mitspieler weiß, kann er nie sein Potenzial abrufen.
Um dich vor diesem Dilemma zu bewahren findest du auf dieser Seite praktische Tipps, hilfreiche Methoden und vieles mehr, was dir hilft dein Lernen effizient zu gestalten.
Empfehlung für erfolgreiches Lernen!
WERBUNG*
Mit diesem Kurs kannst du es schaffen, mindestens 3X schneller lernen und lesen zu lernen. Alles dank wissenschaftlich fundierter Lernmethoden & Hacks.
Lernmethoden Tipps
- Artikelserie – „Wie lernt man am besten?“
- Welche Lernstrategien gibt es?
- Wie du es schaffst, 2 Stunden konzentriert zu lernen.
- Alles Gelernte vergessen? 6 Tipps, was du dagegen tun kannst.
- Das Paretoprinzip – Wie es dir beim Lernen hilft.
- Schnell lernen, so klappt es
- Multitasking – Warum du es zum Lernen ungeeignet ist.
- Bestnote, lerne mit diesem Buch Lernen.
Effektive Lernmethoden
Wie funktioniert Lernen
Meine Erfahrungen mit Lernmethoden
Dank meiner über 10-jährigen intensiven Beschäftigung mit dem Thema Lernen, durch mein Lehramtsstudium, die Lehrtätigkeit an der Schule und mein Master of Arts im Bildungsbereich, habe ich inzwischen auch viele Lernmethoden kennengelernt.
Ich weiß inzwischen, was eine effektive Methode auszeichnet und kann dir daher hilfreiche Tipps und Hinweise geben, die dich wirklich weiter bringen.
Denn viele Probleme beim Lernen liegen in einfachen Ursachen begründet. Der Stoff ist meistens nicht das wirkliche Problem. Es fehlt aber die Kompetenz das Lernen sinnvoll zu gestalten und effektiv zu organisieren.
Dafür brauchst du die Lernmethoden auf dieser Seite, ein gutes Zeitmanagement und letztlich Motivation.
Die letzen Artikel über Lernmethoden
Multitasking – Warum es zum Lernen nicht geeignet ist!
Multitasking soll es dir ermöglichen, mehrere Dinge in weniger Zeit zu erledigen.Das Prinzip dahinter ist recht simpel. Du machst viele Dinge gleichzeitig und schaffst so effektiv mehr, als wenn du eines nach dem anderen abarbeitest.Dabei hat Multitasking beim Lernen...
Bestnote, warum du mit diesem Buch Lernen lernst
Bestnote Lernerfolg verdoppeln, Prüfungsangst halbieren von Dr. Martin Krengel ist ein Buch, um das Lernen zu lernen. Und eines der 5 Bücher, die jeder Student in seinem Schrank haben sollte. Aber auch wenn du noch kein Student bist oder nicht mehr, hilft dir dieses...
Welche Lernstrategien gibt es und wie du sie nutzt
Lernstrategien sind für erfolgreiches Lernen enorm wichtig. Denn eine Lernstrategie ist ein ausformulierter Plan, mit dem du für dich festgelegt hast, wann du was und wie beim Lernen erledigst. Dabei gibt es drei Arten von Lernstrategien…
Kognitive Belastung
Wenn dir Lernen schwerfällt, dann liegt es oft an einer kognitiven Belastung. Was du ist, was sie ausmacht und was du ändern kannst, erfährst du in diesem Artikel.
3 Gründe, warum du mit Infografiken lernen solltest.
Infografiken sind toll. Erfahre hier die drei wichtigsten Gründe, warum du sie nutzen solltest.
Wie du mit Infografiken richtig lernst!
Mit Infografiken richtig zu lernen ist gar nicht schwer. Schau rein und ich zeige dir, wie es geht.
Bildquellen
- 4 Tipps zum Selbstmanagement: Canva Pro Lizenz
- ABC-Analyse: Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay
- Wie lernt man am besten: Bildrechte beim Autor
- Argumentationen schreiben: Bild von Free-Photos auf Pixabay
- logische Fragen: Bild von PIRO4D auf Pixabay
- Das Pareto-Prinzip beim Lernen 06: Bildrechte beim Autor