Zeitmanagement
Zeitmanagement, also deine Fähigkeiten deine Zeit und deine Ressourcen sinnvoll einteilen zu können, ist eine Kunst für sich. Und meistens nichts, was einfach so funktioniert.
Neben Lernmethoden ist die richtige Einteilung deiner Lernzeit eine der wichtigsten Kompetenzen, die du für erfolgreiches Lernen benötigst.
Außerdem ist dein Zeitmanagement eine grundlegende Voraussetzung für eine gelungene Prüfungsvorbereitung. Denn die Zeit, die du wirklich an einem Tag zur Verfügung hast, um zu lernen, ist meistens äußerst knapp.
Daher gehört ein vernünftiges Zeitmanagement unbedingt zu den Fähigkeiten, über die du für erfolgreiches Lernen verfügen solltest.
Empfehlung für dein Zeitmanagement!
Wenn du noch mehr zum Thema Zeitmanagement suchst, dann findest du hier das Richtige, mit den derzeit 10 beliebtesten Büchern zum Thema.
Zeitmanagement Methoden
Literaturempfehlungen
Prüfungsvorbereitung
- In 8 Schritten zur optimalen Prüfungsvorbereitung.
- Wie du 2 Stunden effektiv lernst.
- Das Pareto Prinzip – Wie dir die 80/20 Regel hilft deine Prüfung vorzubereiten.
- Richtig Argumentieren. Nutze die Macht der wissenschaftlichen Argumentation für deine Prüfung.
- 5 Dinge, die du vor Prüfungen tun und nicht tun solltest.
- Was zählt in der mündlichen Prüfung wirklich!
Was gutes Zeitmanagement umfasst – im Kurzabriss
Wer seine Zeit gut einteilen kann, macht in der Regel aber viel mehr, als nur zu sagen von 15:00 bis 16:00 Uhr lerne ich xyz.
Vielmehr umfasst die Zeiteinteilung auch die Fähigkeit, sich selbst Ziele zu setzen und den Zielen entsprechende Prioritäten festzulegen.
Um die eigenen Ziele in der gesteckten Zeit zu erreichen, musst du außerdem über eine breite Basis an Methoden verfügen. Und zwar nicht nur über Lernmethoden sondern auch über spezielle Zeitmanagementmethoden.
Wenn du dir Ziele setzt und diese mit geeigneten Methoden zu erreichen versuchst, gehört es außerdem dazu, dass du deine Ziele kontrollierst. Und die Abläufe überprüfst, ob sie wirklich geeignet waren.
Du siehst schon an Hand dieser kurzen Übersicht, dass deine Fähigkeit der Zeiteinteilung ein sehr komplexes Thema ist. Außerdem ist die richtige Zeiteinteilung gleichzeitig nicht ohne entsprechende Lernmethoden umsetzbar.
Kannst du dir zum Beispiel keine realistischen Ziele beim Lernen setzen, dann wirst du sie auch nie erreichen. Beim Lernen kommt es daher immer auf mehr als nur eine Fähigkeit an.
Die letzen Artikel über Zeitmanagement
Das Pareto-Prinzip – Wie es dir beim Lernen hilft.
Wenn du auf der Suche nach einem effektiven Weg bist, dein Zeitmanagement oder deine Prüfungsvorbereitung zu verbessern, dann solltest du dir das Pareto-Prinzip zunutze machen.Als ich vor einiger Zeit einen Artikel über das Buch „Eat that frog“ geschrieben hatte, bin...
Eat that frog – Motivation und Zeitmanagement
Hast du schon einmal versucht, die schwierigste, unangenehmste oder ärgerlichste Aufgabe des Tages gleich morgens zu erledigen? Ja? Dann Glückwunsch, denn in Kurzform bedeutet dies nichts anderes als das amerikanische Sprichwort: „Eat that Frog.“ Ein weiteres Buch,...
Zeitmanagement Methoden: Die Top 10 Bestseller
Zeitmanagement und dazu passende Methoden sind wichtige Fähigkeiten für jeden Studenten. Ohne gute Kenntnisse darin sich effektiv und geschickt zu organisieren, wird es dir schwerfallen immer den richtigen Schwerpunkt im Studium zu setzen. Doch die Auswahl an...
2 Stunden konzentriert lernen
Du bekommst in diesem Artikel eine effektive Methode präsentiert, wie du effektiv 2 Stunden lernen kannst.
Bildquellen
- Das Pareto-Prinzip beim Lernen 06: Bildrechte beim Autor
- Eat thar Frog Cover: Originalfoto von Ed Robertson on Unsplash
- konzentriert lernen: StartupStockPhotos auf Pixabay