„Wie motiviere ich mich zum Lernen?“ Diese Frage haben sich bereits sehr viele Studenten, Schüler und viele andere gestellt. Darum stelle ich dir jetzt 7 Tipps vor, wie du dich direkt selbst motivieren kannst.
1. Lass dich von der Begeisterung eines anderen anstecken!
Eine gute Möglichkeit dich für ein Thema zu motivieren, ist es jemanden zu suchen, der von dem Thema/Fach begeistert ist. Menschen, die wirklich an etwas interessiert sind, können für andere eine große Quelle der Inspiration sein. Nicht umsonst sagt man: „Begeisterung ist ansteckend.“
Suche dir also jemanden, der für das Thema brennt und lass dich von seiner Begeisterung anstecken.
2. Lerne mit anderen!
Mit anderen zusammen zu lernen kann ein großer Motivationsschub sein und dabei können alle voneinander profitieren. Alle haben unterschiedliche Stärken, die sie in das Lernen einbringen können und die wichtig werden, damit das gemeinsame Lernen von Erfolg gekrönt sein kann.
Jeder ist ein wertvoller Bestandteil in einer solchen Gruppe, und damit wichtig. Die Möglichkeit die eigenen Stärken und das eigene Wissen in einer solchen Gruppe einzubringen und weiterzuentwickeln, kann deine Motivation auch bei ungeliebten Themen enorm beflügeln.
Außerdem wird das Lernen in einer Gruppe für dich verbindlicher. Schließlich willst du die anderen ja nicht hängen lassen, weil du nicht mitmachst. Du setzt damit den bestehenden „Gruppenzwang“ zu deinem Vorteil ein.
*Werbung/Affiliatelink
Endlich schneller lernen!
Du wünschst dir, schneller zu lernen?
Dann steigere deine Lerngeschwindigkeit dramatisch.
Ja, ich will schneller lernen.*
3. Wechsle die Lernform!
Wenn du dich für ein Thema nicht motivieren kannst, dann liegt dies vielleicht auch an deinem Lerntyp. Jeder Mensch lernt auf seine eigene Art. Einige Menschen können sehr gut lernen, indem sie sich etwas anhören, wieder andere können besser lernen, wenn sie etwas lesen.
Wenn du ein Thema behandelst, bei dem du sehr viel trockenen Stoff lesen musst, dann liegt die fehlende Motivation vielleicht nicht am Stoff, sondern an der Art und Weise, wie du ihn präsentiert bekommst.
Suche dir andere Quellen, die dir das Thema verständlich machen. Suche nach Podcasts, Videos, Bildern oder Grafiken.
Du wirst sehen, dass andere Formen der Präsentation sich positiv auf deine Motivation auswirken können.
4. Lass dich Loben!
Eine andere Möglichkeit für Motivation zu sorgen, ist sich von anderen ermutigen zu lassen. Am besten ist dies natürlich, wenn dies der Lehrer/Dozent macht. Wenn diese dazu aber nicht in der Lage sind, dann solltest du dir dein Lob an anderer Stelle abholen.
Suche dir zum Beispiel Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind wie du, damit sie verstehen, wie du dich fühlst und denen du vertraust. Berichte ihnen von dem, was du geschafft hast und sie werden dich dafür anerkennen, was du erreicht hast.
Schöpfe anschließend aus dieser Anerkennung deine Motivation, ihnen bald von neuen Erfolgserlebnissen berichten zu können.
5. Setz dir Ziele!
Mit kleinen Zielen kannst du Großes erreichen, denn jedes verwirklichte Ziel verleiht dir neue Motivation.
Fehlt dir jegliche Motivation, dann setz dir sehr kleine Ziele, die du erreichen kannst. Halte diese besonders bei wenig Motivation schriftlich fest, denn das schafft eine Verbindlichkeit, die Ziele auch einzuhalten.
Mit jedem erreichten Ziel kannst du dir dann größere Ziele setzen. Schaffst du auch die, wird deine Motivation automatisch zunehmen.
6. Suche dir Vorbilder, die Unmögliches erreicht haben!
Wenn du unmotiviert bist, erscheint das Lernen meist unmöglich. Es ist, als würde man vor einem unüberwindbaren Hindernis stehen. Um dich selbst anzuspornen, kannst du dir Vorbilder suchen, die schier Unmögliches erreicht haben.
Finde heraus, was sie angetrieben hat und wie sie es geschafft haben ihre Aufgaben zu bewältigen. Schöpfe aus ihren Erfolgen Mut und Inspiration für dich selbst, um ebenso erfolgreich zu sein.
7. Schaue zurück auf das, was du schon weißt!
Eine weitere Methode ist es, sich einmal ganz bewusst zu machen, was man über das Thema schon alles weiß. Dabei ist nicht nur kürzlich neu erworbenes Wissen interessant, sondern jegliches Wissen, das du im Laufe deines Lebens zu diesem Thema schon gesammelt hast.
Du wirst wahrscheinlich überrascht sein, was du bereits alles weißt und du wirst bestimmt auch feststellen, dass es viele Punkte gibt, an denen du dein bestehendes Wissen, mit dem neuen Wissen in Verbindung bringen kannst.
Alleine dieser Umstand kann schon für Motivation sorgen, da du erkennst, was du schon alles weißt. Eine Möglichkeit dies umzusetzen findest du hier.
Fazit: „Wie motiviere ich mich zum Lernen?“
Wie du siehst, gibt es eine ganze Reihe von einfachen Möglichkeiten, um deine Farge zu beantworten: „Wie motiviere ich mich zum Lernen?“ Probiere am besten alle einmal aus, um herauszufinden, welche Methode dir in welcher Situation am besten hilft.
Bildquellen
- Wie motiviere ich mich zum lernen: ColiN00B auf Pixabay.com